Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Balance statt bloßer Verzicht ist die Philosophie der Allgäuer Foodstylistin Petra Olivia Nosalova. Mit Rezepten unter fünf Euro schont sie den Geldbeutel mit regionalen Produkten.
T omaten, Zwiebeln, Spaghetti, etwas Öl. So teuer kann das doch nicht sein. Dann der Schock an der Kasse. Situationen wie diese gehören für viele Menschen spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine zum Alltag. In nahezu allen Bereichen sind die Preise für Lebensmittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt um bis zu 50 Prozent. Wo also anfangen? Wo sparen? Komplett ohne Öl kochen? Den Ofen aus lassen? „Die Menschen sparen oft zuerst am Essen, das macht ja auch Sinn, aber sie machen sich keine Gedanken, was die Folgen davon sind“, sagt Petra Olivia Nosalova. Die 26-jährige Kemptenerin entwirft als Foodstylistin Gerichte für Restaurants und verschönert Produkte für Werbekampagnen. Wer in der Küche sparen will, dem rät sie statt zum Griff zur günstigeren Dose deren Inhalt um die halbe Welt gereist ist, zur Besinnung auf das Regionale. Auch beim Kochen in der Krise müssen Genuss und Nachhaltigkeit nicht leiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, loggen Sie sich bitte hier ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.