Ein glanzloser Beistelltisch mit Schubladen oder ein schlichter Kubus aus Holz werden gern als Nachttische verwendet. Dabei gibt es unzählige kreative Ideen, wie man das nützliche Möbelstück zum Hingucker macht.
21 . August 2020 - By Katrin Ofner
Beim Einschlafen als auch beim Aufwachen steht er an unserer Seite, dient als praktische Helfer für Stehleuchten, das Lieblingsbuch und ein Glas Wasser - daher ist er ein unverzichtbares Möbelstück im Schlafzimmer: der Nachttisch. Die kleine Ablagefläche ist neben dem Bett nicht mehr wegzudenken.
Doch oftmals verliert er aufgrund seiner unaufgeregten Optik als rollender Schrank oder viereckiger Kubus an Glanz und geht neben den anderem Interior unter. LIVING hat sich schlau gemacht und zeigt, wie man dem kleinen Tischchen seine verdiente Bühne gibt und ihn mit neuem kreativen Aussehen zum Hingucker trimmt.
Nicht benutzte oder alte Bücher zuhause herumliegen? Statt sie zu entsorgen, lassen sie sich ideal als Nachttisch nutzen. Damit die Bücher aber zum Blickfang werden, sollte man sie in einen edlen Stoff einbinden und je nach Lust und Kreativität aufeinanderstappeln.
Wenn das Fernweh plagt, muss man sich in den eigenen vier Wänden Erinnerungen an die letzten Reisen schaffen. Dies funktioniert etwa mit Retro-Koffern, die sich perfekt als Ablage neben dem Bett eignen. Coole Designer-Koffer à la Louis Vuitton findet man übrigens in Vintage-Boutiquen.
Die Bar- und Servierwägen erleben schon seit einiger Zeit ein Comeback in den heimischen Wohnzimmern. Nun fährt das Schmuckstück weiter ins Schlafzimmer, wo es als schicker Nachttisch eine gute Figur macht.
Wenn im Schlafzimmer natürliche Farben und Materialien dominieren, bildet ein Nachttisch aus robustem Holz eine tolle Kombination. Um Individualität in die Wohnung zu bringen, setzt man hier am besten auf einen kunstvoll geschnitzten Hocker. Sieht übrigens auch zu einem minimalistischen Stil großartig aus.
Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihre Nachttische aufzuhängen? Dafür wird lediglich ein kleiner Tisch an zwei Seilen an der Decke montiert. Durch einen Anstrich mit frischen Farben verleihen die hängenden Nachttische dem Raum eine einzigartige Note.
Ob im Badezimmer, im Flur oder im Wohnzimmer - Metallkörbe sind im Interior-Bereich nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, sie sind praktisch, haben eine filigrane Form, wirken aber doch sehr edel. Auch als Nachttisch im Schlafzimmer machen sich die Körbe hervorragend. Für kühle Nächte lässt sich darin optimal eine Kuscheldecke verstauen.
Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!
Wiesingerstraße 6/8 A - 1010 Wien