Wandfarbe Farbige Wände sorgen für einen neuen Look in Räumen und schaffen Atmosphäre. Besonders kreativ ist Tafelfarbe, lassen sich auf dieser mit Kreide kleine Notizen für den Einkauf festhalten oder Nachrichten für die Familie verfassen. Latexfarbe ist widerstandsfähig, abriebfest und wasserabweisend, gleichzeitig aber diffusionsoffen, sprich: Sie verschließt die Wände nicht und reguliert das Raumklima. Ideale Voraussetzungen für die Küche. Der Nachteil: Latexfarbe ist sehr aufwändig zu entfernen und lässt sich nicht mit anderen Dispersionsfarben überstreichen.
Fliesen Fliesen sind nach wie vor weit verbreitet in der Küche. Der Grund: Fett, Wasser oder Verunreinigungen lassen sich sehr viel einfacher entfernen als von einer gestrichenen Wand. Und auch kleinere Zusammenstöße mit Pfannen und Töpfen verzeihen sie zumeist ohne Probleme. Bezüglich der Maße haben Sie in der Regel die Wahl zwischen rechteckig und quadratisch – sowohl klein als auch im Großformat.
Tapeten Vergessen Sie Raufaser – Vliestapeten sind heute das Maß der Dinge in punkto tapezieren: Sie sind leicht zu verkleben und haben eine reißfeste Trägerschicht aus Zellstoff, die sich bahnenweise wieder abziehen lässt. Darüber hinaus gibt es sie auch mit wasserabweisender Oberfläche. "An der Rückwand hinter Spüle und Herd, wo Wasser und Fett spritzen, reicht das als Schutz in der Regel allerdings nicht aus. Was tun? Lassen Sie von Ihrem Küchenbauer große Scheiben aus Sicherheitsglas anfertigen und über der Tapete anbringen. Sie können klares Glas nehmen, dann bleibt das Muster sichtbar, oder die Rückseite blickdicht in einer Farbe lackieren, die exakt zu Ihrer Tapete passt", so SCHÖNER WOHNEN-Expertin Juliane Zimmer.
© G+J LIVING Digital GmbH