Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
SCHÖNE BROTZEIT: Panea-Chef Jens Linnemann versorgt die Gäste mit außergewöhnlich liebevoll belegten Scheiben.
Ein gemütliches Ambiente, toller Service, sensationelle Brotsorten, ein schönes Kuchen-Büfett: Das „Panea“ an der Lister Meile überzeugt beim Frühstück auf ganzer Linie. Ein Mittagessen braucht man nach dem Besuch nicht mehr.
Hannover. Das „Panea“ liegt an der Lister Meile zwischen Wedekind- und Drostestraße. Wir kommen ohne Reservierung und haben Glück: Zwar sind schon viele Tische belegt, aber es gibt für zwei Stunden noch einen schönen Ecktisch auf der oberen Ebene. Wir fühlen uns wohl in dem hübschen Lokal. Die dunklen Eichenholzdielen setzen sich von den hellen Wänden ab, die Einrichtung besteht aus viel Leder, Edelstahl und Messing. Große stimmungsvolle Schwarz-weiß-Fotografien an den Wänden zeigen Kaffeekultur vergangener Zeiten.
Im Eingangsbereich befindet sich der lange Tresen mit dem Kuchen-Büfett. Links davon steht ein großes Regal mit Produkten wie Kaffee, Tee, Süßigkeiten oder Sirup für den Genuss zu Hause.
Gemütlich: „Panea“ an der Lister Meile
Unsere Bedienung hat sich ein großes Lob verdient. Obwohl wir etwas versteckt sitzen, hat sie uns immer im Blick und ist an Geschwindigkeit nicht zu übertreffen. Unsere Bestellungen kommen prompt, sie fragt immer zu rechten Zeit nach, ob wir noch etwas bestellen wollen, gibt Tipps und steht voll hinter dem Konzept des „Panea“. Begeistert erzählt sie von dem Sauerteigbrot und erklärt uns kompetent die Gerichte. Man merkt, dass diese Frau ihren Job gerne macht.
Die Karte rufen wir per QR-Code auf. Wir sind zum Frühstücken gekommen und entscheiden uns für die Kombination eines kleinen Pariser Frühstück mit Croissant und Marmelade (drei Euro) und dem „Meilen-Frühstück“ (10,90 Euro) plus Spiegeleier (2,90 Euro). Außerdem haben wir Lust auf ein portugiesisches Blätterteigtörtchen, das Pastel de Nata (zwei Euro).
Frischer geht es nicht: „Panea“ an der Lister Meile.
Unsere Bedienung hat uns nicht zu viel versprochen: Das Sauerteigbrot, das vom „Back- und Naschwerk“ in der Wedemark exklusiv für das „Panea“ zubereitet wird, schmeckt wie zu Kinderzeiten: nach richtig saftigem, gehaltvollen Brot. Schon pur ist es ein Genuss. Aber auch die Brötchen sind wunderschön fluffig, ein echter Genuss. Die Marmelade wurde handgerührt, das Birchermüsli mit frischen Apfelstückchen ist gut durchgezogen. Zum „Meilen-Frühstück“ gehören verschiedene Käsesorten, außerdem haben wir eine Portion Hummus mit Paprika dabei, der eine angenehme Schärfe hat und eine willkommene Alternative zu den süßen Speisen ist. Die Spiegeleier werden mit Gurken und Balsamikodressing gereicht, eine schöne Kombination. Was uns ebenfalls gefällt: Alles wird in Gläsern, Schalen oder auf Tellern gereicht – so fällt kein Verpackungsmüll an.
Im „Panea“ gibt es auch selbstgemachten Kuchen.
Obwohl das Frühstück völlig sättigend ist, kommen wir nicht umhin, uns zumindest ein Kuchenstück zu teilen: Das Angebot ist einfach zu verführerisch. Wir bestellen einen Steirischen Apfelkuchen – allein das ist eine Mahlzeit. Der Kuchen ist nicht zu süß, dafür kommt der Apfelgeschmack sehr gut zur Geltung. Und dank der verschiedenen Nusssorten ist er sehr sättigend und gehaltvoll. Gern lassen wir dafür an diesem Tag das Mittagessen sausen.
Das „Panea“ ist ein echter Tipp für alle. die qualitativ hochwertige Brotspeisen und Kuchen mögen. Übrigens gibt es im „Panea“ auch viele Gerichte mit gegrilltem Brot und warmen Beilagen, wir werden wiederkommen!
Für Kinder geeignet Hunde willkommen Veganes Gericht Nicht barrierefrei, Treppe zum WC Barzahlung, EC, Kreditkarte, Apple Pay Lister Meile 56 30161 Hannover 0511/38886060 www.panea.de Öffnungszeiten: täglich von neun bis 18 Uhr
Nicht barrierefrei, Treppe zum WC
Barzahlung, EC, Kreditkarte, Apple Pay
Öffnungszeiten: täglich von neun bis 18 Uhr
In der Region Hannover fahren viele Züge derzeit verspätet. Grund dafür ist die Störung eines Stellwerks im Landkreis Hildesheim. Doch es ist nicht das einzige Problem.
Die Hoteliers und Gastronomen in Hannover wie in ganz Niedersachsen sehen sich massiv unter Druck. Schon jetzt sind laut einer Dehoga-Umfrage die Energiekosten stark gestiegen. Viele rechnen mit Verlust, fürchten um ihre Existenz.
Der ehemalige Chef der CDU-Landtagsfraktion Dirk Toepffer ist jetzt nur noch einfacher Abgeordneter. Er wolle auch nicht aus der zweiten Reihe gute Ratschläge geben, sagt er. Zudem würden ihm Attacken gegen Stephan Weil (SPD) schwer fallen.
Wie kann man dem Mangel an Pflegekräften begegnen? Pflegedienste und Kliniken setzen schon lange auf ausländisches Personal – zuletzt verstärkt aus der Ukraine. Durch den dortigen Krieg wird es jedoch schwieriger, geeignete Kräfte zu finden. Der Geschäftsführer eines Pflegedienstes berichtet von der schwierigen Personalsuche und warum demnächst verstärkt Fachkräfte aus Indien kommen sollen.
Der Steinkrug im Wennigser Ortsteil Bredenbeck-Steinkrug bietet abwechslungsreiche, gehobene Küche. Betreiber Nico Christou hat das Hotel und Restaurant vor zehn Jahren übernommen und feiert im Oktober Jubiläum.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Urteil im 96-Streit: Martin Kind gewinnt gegen den e.V. und bleibt Profiboss. Aber am Ende könnte es in diesem Kampf dennoch nur Verlierer geben, kommentiert Sven Holle.
Die Verpflichgtung von Stefan Leitl ist Teil des Führungsstreits bei Hannover 96. Der Trainer spricht darüber und sagt, es sei „nicht angenehm, Gegenstand der Verhandlung zu sein“.
Der Steinkrug im Wennigser Ortsteil Bredenbeck-Steinkrug bietet abwechslungsreiche, gehobene Küche. Betreiber Nico Christou hat das Hotel und Restaurant vor zehn Jahren übernommen und feiert im Oktober Jubiläum.
Christian B. wird verdächtigt, im Jahr 2007 die damals dreijährige Madeleine McCann aus einer Ferienwohnung in Portugal entführt zu haben. Allerdings können Ermittler dem 45-Jährigen das Verbrechen bis heute nicht nachweisen. Im Fall von fünf weiteren schweren Verbrechen sieht das wohl anders aus.
Für Martin Kind ist es ein Sieg vor Gericht - für 96 könnte sich das aber zu einem gewaltigen Problem ausweiten. Die Entscheidung des Landgerichtes Hannover, dass der 96-Mutterverein den Geschäftsführer der Profisparte nicht absetzen kann, legt ein grundlegendes Problem offen. Kind profitiert offenbar von einer Struktur, die nicht der 50+1-Regel der Deutschen Fußball-Liga (DFL) entspricht.
In seinem Buch „Let‘s talk about Sex, Habibi“ erzählt der Journalist und Autor Mohamed Amjahid von „Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo“. Im Literarischen Salon stellte er sein Buch vor.
Chris de Burgh ist am 13. Oktober mit „An Evening with Chris de Burgh“ im Kuppelsaal. In gut zweistündigen Shows bietet der 73-Jährige seine Songs so, wie er sie einst geschrieben hat. Ein Interview über seine berühmten Vorfahren, seine Kindheit auf einem Schloss und persönliche Helden.
Paul Schüler ist eigentlich Lehrer in Hannover und hat jetzt mit dem Thriller „1942 – Das Labor“ sein Romandebut im Aufbau-Verlag veröffentlicht. Darin wird eine Physikerin unfreiwillig Teil einer Verschwörung um eine Atombombe.
Hannover 96 hat seine Erfolgsserie beendet, die Hoffnungen auf einen Aufstiegsplatz sind erstmal in weite Ferne gerückt. Vorbei ist der erstklassige Traum aber noch nicht, sagt Uwe von Holt.
Gerbl und Uscins machen Spaß, Michalczik geht voran, Luft nach oben bei Vujovic und Steinhauser: In der Länderspielpause lohnt sich ein Blick auf die Transfers der Bundesliga-Handballer von der TSV Hannover Burgdorf.
© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG