Rentnerin mit Grundsicherung

2022-10-10 02:38:33 By : Mr. Jimmy Zhang

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-guy-axacw

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Wie eine Berliner Rentnerin mit der Grundsicherung lebt

Permalink: https://www.faz.net/-guy-axacw

D as Lied „Hollywood Hills“ von Sunrise Avenue ertönt leise im Radio, und Monika Langer beginnt sich in ihrem Wohnzimmer zum Takt zu bewegen. Ihr dunkler Sommerrock mit pastellrosa Blumen schwingt leicht um ihren schlanken Körper, ihre schulterlangen, blond gefärbten Haare fallen in ihr Gesicht und bilden einen starken Kon­trast zu ihrem lila T-Shirt. Ein Kleiderschrank hinter ihr und ein Bett mit einer Kommode daneben begrenzen ihre Tanzfläche. Rechts von ihr steht ein Tisch, an dem bis zu sechs Personen Platz haben. Seit 2014 lebt die Berliner Rentnerin im Bezirk Tempelhof in einer Ein-Zimmer-Wohnung. „Früher hat man nich so drof jeachtet, wenn man mit dem Geld auskam. Ick habe mir dann auch mal den ersten Spargel für zwanzig Euro geholt.“ Monika Langer bewegt sich, während sie redet, immer noch zur Musik. Ihr Berliner Dialekt ist dabei kaum zu überhören. Die 76-Jährige ist gelernte Friseurin, arbeitete zu­letzt jedoch in einer Kan­tine. Seit 2012 lebt sie im Ruhestand und bekommt eine zusätzliche Grundsicherung. „Nachdem mein Lebensgefährte gestorben ist, reichte meine Rente nicht mehr aus.“ Monika Langer hat keinen Anspruch auf eine Witwenrente, da sie nicht ver­heiratet war. Witwen­rente kann nur bezogen werden, wenn ein Ehepartner stirbt. Daraufhin hat die hinterbliebene Person einen Anspruch auf etwa die Hälfte der Rente. Das Lied im Radio klingt aus. Monika Langer setzt sich an den braunen Esstisch und trinkt ihr Glas Wasser, während im Spreeradio die Nachrichten beginnen.

„Ich habe mich damit abgefunden, mit so wenig Geld zurechtzukommen, und bin auch zurechtgekommen. Mal recht, mal schlecht.“ Vom Amt bekommt Monika Langer eine zusätzliche Grundsicherung bis zu einer Summe von 750 Euro. Nach allen Abzügen wie Miete, Krankenversicherung und anderem stehen ihr am Ende des Monats nur noch 359 Euro zur Verfügung. In Deutschland gab es im Jahr 2020 gut 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Be­zogen auf eine Einwohnerzahl von etwa 82 Millionen, erhielt demnach etwa ein Viertel der Bevölkerung eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln

Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo

Virengefahr in der Twindemie : Mit der neuen Leichtigkeit ist wohl bald Schluss

Krieg in der Ukraine : Putins Propagandisten haben die Lügen satt

Megayachten und Meerhäuser : Da geht noch Meer

Permalink: https://www.faz.net/-guy-axacw

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.

„Wie sollen wir denn damit auskommen?“

Wie eine Berliner Rentnerin mit der Grundsicherung lebt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.