c/o Christian Imhof
Das wichtigste ist natürlich, den richtigen Platz für den Teppich zu finden. Überlegen Sie sich daher vorher, welche Zimmer damit ausgestattet werden sollen. Wichtig ist, den Teppich an den Ort anzupassen und nicht erst später einen passenden Platz dafür zu suchen. Besonders beliebt sind Teppiche rund um das Sofa, da diese Ecke dadurch noch gemütlicher wird. Genauso wichtig ist es, den Teppich regelmäßig zu reinigen, damit dieser auch konstant optisch gut aussieht und die Langlebigkeit unterstützt wird. Dazu finden Sie verschiedene Arten von Teppichreinigung in der Schweiz, dort können Sie Ihren Teppich einfach abgeben, teilweise sogar einschicken und bekommen diesen perfekt gesäubert zurück. Auch Flecken werden in diesem Zuge entfernt.
Sobald klar ist, an welcher Stelle der Teppich liegen soll, geht es um die richtige Größe. Doch wie misst man dabei richtig? Wenn Sie ein recht kleines Wohnzimmer haben, dann bietet sich auch eher ein kleiner Teppich an. Dieser kann vor dem Sofa oder unter einem kleinen Couchtisch platziert werden. Im Schlafzimmer ist vor allem die Breite des Raumes und des Bettes entscheidend. So kann dort ein großer Teppich platziert werden, welcher unter dem Bett oder dem Nachttisch liegt. Sie können aber auch einen Teppichläufer direkt vor das Bett legen, um beim Aufstehen auf einem kuscheligen Untergrund zu stehen. Achten Sie darauf, dass der Teppich nicht zu viel der eigentlichen Bodenfläche einnimmt und immer in einem guten Verhältnis zur Raumgröße steht.
Ebenfalls wichtig ist das Material des Teppichs. Liegt dieser im Esszimmer oder im Flur, dann sollte der Teppich relativ unempfindlich gegenüber Schmutz und besonders robust sein. Schnell landen Getränke, Essensreste oder Schmutz von den Schuhen auf dem Teppich. Diese Flecken sollten sich gut entfernen lassen. Gut geeignet sind hierbei Teppiche aus Flachgewebe. Im Wohnzimmer oder Schlafzimmer können Sie ruhig auf einen Hochflor Teppich setzen, dieser strahlt eine besonders gemütliche Atmosphäre aus und dort wird der Teppich auch in der Regel weniger dreckig.
Gleichzeitig sollten Sie Farben auswählen, die gut zur Einrichtung passen. Wer grundsätzlich hell oder sogar weiß eingerichtet ist, der kann auf einen farbigen Teppich setzen. Dieser schafft einen Kontrast und setzt ein echtes Statement. Bei einer dunklen Einrichtung eignet sich wiederum ein heller Teppich gut, dieser sorgt für Freundlichkeit und Abwechslung. Wenn Sie sich eine bestimmte Farbe nicht vorstellen können, dann können Sie auch einfach ein Musterstück bestellen. Dieses lässt sich an die vorgesehene Stelle legen und so kann man schnell feststellen, ob die Farbe zur Einrichtung passt.
Auch Teppiche mit Mustern sind aktuell voll im Trend. Sie sind ein echter Hingucker und werten jeden Raum auf. Ob geometrische Muster, Streifen oder Karo: für jeden ist etwas dabei. Auch sehr abstrakte Muster sind dieses Jahr ein absoluter Trend. Sollten Sie sich für einen Teppich mit Muster entscheiden, dann gilt es jedoch vorher die Einrichtung genau unter die Lupe zu nehmen. Der restliche Raum sollte eher dezent eingerichtet sein. Wer bereits ein auffälliges Sofa besitzt, der sollte dieses nicht noch mit einem gemusterten Teppich kombinieren.
Wenn Sie sich nicht für ein Muster oder eine Farbe entscheiden können, dann können Sie auch nach einem bestimmten Stil auswählen. Schauen Sie sich dazu Ihre Räume an und analysieren Sie, wie Sie leben. Wohnen Sie im Landhaus Stil, modern oder geht es in eine klassische Richtung? So können Sie einen Teppich, passend zur Stilrichtung finden.
Qultur c/o Christian Imhof Chriesibühel 5 7204 Untervaz +41 76 589 11 03 info@qultur.ch